Homöopathie ABC – Von A wie Apsis bis E wie Echinacea

Die Homöopathie besteht aus Tausenden von Arzneimitteln. Das Schöne daran ist, dass jedes davon vielseitig einsetzbar ist. Alle vorzustellen wäre aufgrund dieser großen Anzahl unmöglich. Gemeinsam mit dem Homöopathen Dr. Michael Frass möchten wir euch dennoch die Welt der Homöopathie näherbringen und informieren euch bereits seit über einem Jahr mit unserem Homöopathie ABC.

Wenn du Magister Doskar schon länger verfolgst, erinnerst du dich vielleicht an die folgenden homöopathischen Mittel!
Los geht’s!

 A… wie Apsis

Das allererste Arzneimittel unseres Homöopathie ABC‘s war Apsis. Dieses findet Anwendung bei Symptomen, die dem eines Bienenstichs ähneln. Dazu gehört also Schwellung, Brennen und Ausschläge und sonstige dazugehörende Schmerzen.
Apsis mellifica wird aus der Honigbiene hergestellt und enthält somit auch das Gift dieser Biene.

Und weil ein Bienenstich oder andere Insektenstiche bestimmte Symptome hervorrufen, wird Apsis mellifica genau bei solchen eingesetzt.

B wie … „Bellis perennis“

Bellis perennis gehört zu den Korbblütlern und wächst in Europa als Wiesenblume. Wir kennen es auch als „Gänseblümchen“. Gänseblümchen sind mit ihren Blüten immer zur Sonne gedreht. Die Pflanze wird ohne ihre Wurzel in der Homöopathie zum Einsatz gebracht.

Bellis perennis wird bei Beschwerden, Zerrungen oder Verletzungen der Gelenke, Muskulatur, innerer Organe oder der Verdauung angewendet.

C wie … Calcium phosphoricum,

Wahrscheinlich kennst du es unter dem Namen Calciumphosphat. Es ist wichtig für den Zellaufbau, Knochenaufbau sowie für den Aufbau der Zähne. Außerdem hilft es bei allgemeiner körperlicher und geistiger Schwäche, Melancholie und depressiven Verstimmungen.

Personen, bei denen Calcium phosphoricum verabreicht wird, sind meist gereizt und unzufrieden mit sich selbst aber auch den Menschen und Situationen um sie herum.

E wie …Echinacea

Der Name Echinacea kommt aus dem lateinischen und bedeutet übersetzt „Sonnenhut“.  Dieses Mittel kommt meist in einer üblichen Erkältungsperiode zum Einsatz sowie besonders bei Personen, die öfter zu Erkältungen und Infektionen neigen. Denn es ist dafür bekannt, die Abwehrkräfte zu stärken und bei Fieber, Atemwegserkrankungen und bakteriellen Infektionen zu helfen.
Echinacea wird aus dem Sonnenhut, einer schmalblättrigen Kegelblume, gewonnen und stammt aus Nordamerika.

 

Weiter im Blog

Kontaktieren Sie uns.

Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen in Kürze. 

Kontaktieren Sie uns.

Name

E-mail

Nachricht