Der Frühling steht nicht nur für Aufbruch und Erneuerung in der Natur – auch unser Körper sehnt sich jetzt nach einem Neustart. Besonders ein Organ steht im Fokus der traditionellen Naturheilkunde: die Leber. Doch warum gerade jetzt? Und was bedeutet eigentlich „Leberzeit“?
Die Leber im Frühling: Eine uralte Erkenntnis
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Frühling dem Funktionskreis Leber zugeordnet. Auch in der europäischen Naturheilkunde wird die Leber im Frühjahr besonders beachtet – denn jetzt ist die Zeit, um Altlasten abzubauen, die Verdauung zu aktivieren und den Körper bei der natürlichen Entgiftung zu unterstützen.
Warum die Leber jetzt besonders viel leisten muss
Nach dem Winter ist die Leber oft belastet – durch:
- fettiges Essen,
- Bewegungsmangel,
- Alkohol,
- Medikamente,
- und Stress.
Diese Faktoren können dazu führen, dass die Leber „überarbeitet“ ist – typische Symptome einer überlasteten Leber sind:
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- unreine Haut
- Völlegefühl
- Konzentrationsprobleme
- Gereiztheit
Frühjahrs-Entgiftung: Unterstützung für Leber & Galle
Auch wenn unser Körper täglich selbst entgiftet, können bestimmte Heilpflanzen diesen Prozess fördern. In der Pflanzenheilkunde bewährte Mittel zur Unterstützung von Leber und Galle sind unter anderem:
- Mariendistel (Schutz und Regeneration der Leberzellen)
- Artischocke (Anregung der Gallenproduktion)
- Kurkuma (entzündungshemmend und antioxidativ)
- Löwenzahn (stärkt Verdauung und Nierenfunktion)
Unsere homöopathischen Komplexmitteln wie z. B. den Nr.1 Verdauungs-, Galle- und Lebertropfen zum Einnehmen enthalten einige dieser Pflanzen zur Unterstützung bei Verdauungs-, Galle- und Leberbeschwerden.
Detox, Abnehmen & Wohlfühlen – geht das zusammen?
Viele nutzen den Frühling als Anlass für eine Entschlackungskur oder zur Unterstützung beim Abnehmen. Eine gesunde Leber hilft nicht nur bei der Fettverdauung, sondern auch beim Hormonhaushalt, der Stimmung und der Hautgesundheit. Wer sich also müde und „verstopft“ fühlt, könnte von einer gezielten Leberkur profitieren – sanft, aber effektiv.
5 einfache Tipps für die Leber im Frühling
- Viel Wasser oder Kräutertee trinken (z. B. mit Löwenzahn oder Mariendistel)
- Für ein paar Wochen auf Alkohol verzichten
- Leicht & grün essen: Gemüse, Bitterstoffe, wenig Zucker
- Regelmäßig an der frischen Luft bewegen
- Leber unterstützen mit homöopathischen Tropfen (z. B. Nr.1 Verdauungs-, Galle- und Lebertropfen
Fazit: Die Frühlingszeit für einen Neustart nutzen!
Der Frühling ist die ideale Zeit, um den Körper – und ganz besonders die Leber – zu entlasten und neu in Schwung zu bringen. Mit gezielter Unterstützung aus der Natur gelingt ein sanfter, aber wirksamer Reset
Allgemeiner Hinweis: Eine medizinische Wirkung sollte aber nicht ohne Rücksprache mit Fachpersonen angenommen werden – insbesondere bei bestehenden Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme.